Das Wichtigste in Kürze

BLICK.PUNKT bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nußloch moderne Einkaufsmöglichkeiten und schafft darüber hinaus neuen attraktiven Wohnraum. Die anspruchsvolle, aber angemessene Architektur fügt sich topographisch in das Bild des Ortseingangs ein. BLICK.PUNKT erfüllt die hohen Anforderungen der Gemeinde, auch an eine nachhaltige Bebauung.

Der Name BLICK.PUNKT steht für die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des Konzeptes. BLICK – der Wohnraum aus Sicht der Bewohner, und PUNKT – Einkaufen und ÖPNV als zusätzlicher Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger.

  • Moderner Lebensmittelmarkt mit moderater Verkaufsfläche (1.200 m²) und zurückgenommener Architektur.
  • Der Betreiber des Lebensmittelmarktes wird in Abstimmung mit und nach den Bedürfnissen der Gemeinde ausgewählt.
  • Es werden 40 energetisch optimierte Wohneinheiten geschaffen, die ausgewogen auf sechs Mehrfamilienhäuser verteilt sind.
  • Lage, Umfeld und gen Westen ausgerichtete Terrassenflächen sorgen für eine gute Wohn- und Aufenthaltsqualität.
  • Die verschiedenen Wohnungstypen und -größen sprechen unterschiedliche Nutzer- und Altersgruppen an.
  • Neben Mietwohnungen ist auch die Schaffung von Wohneigentum möglich.
  • An der Entwicklung von Modellen für geförderten Wohnraum wird gemeinsam mit der Gemeinde gearbeitet.
  • Alle Wohneinheiten sind barrierefrei.
  • Grundstück, Dächer und Parkflächen werden zusätzlich für Wohnraum, Gärten und Photovoltaik genutzt. Dadurch wird der Flächenverbrauch schonend.
  • Das effektive Nachhaltigkeitskonzept umfasst ökologische und energetische Faktoren wie Dachbegrünung, Versickerung und Regenwassernutzung, Wärmerückgewinnung und Photovoltaik.
  • Die durchlässige Architektur ist lagespezifisch entworfen und integriert sich durch ausgewählte Materialien und Begrünung in die Umgebung.
  • Wohnen und Einkaufen finden voneinander unabhängig statt, eine sinnvolle Anbindung an Verkehr und ÖPNV wird ermöglicht.
YouTube/Vimeo aktivieren

Durch das Aktivieren stimmen Sie der Datenschutzerklärung zur Nutzung von YouTube und Vimeo zu.

Lebensmittelmarkt

Das Herzstück von BLICK.PUNKT ist ein moderner, attraktiver Lebensmittelmarkt. Die Architektur ist zurückhaltend gewählt und topographisch in das Gesamtkonzept integriert. Der Markt ist zwar baulich mit den darüber liegenden Wohnungen verbunden, bildet aber eine unabhängige Ebene. Nutzung und Abläufe sind vollkommen voneinander getrennt. Dadurch ergänzen sich Wohnen und Einkaufen, ohne einander zu stören.

Mit einer moderaten Verkaufsfläche von rund 1.200 m² ist der Markt auf den Standort abgestimmt. Die konkrete Ausgestaltung, wie die Wahl des Betreibers, soll die Anforderungen und Bedürfnisse von Bürgern und Gemeinde berücksichtigen und erfolgt in enger Abstimmung.

Wohnraumkonzept

BLICK.PUNKT wurde auf Grundlage eines Planungsansatzes entwickelt, der mehrere eigenständige Nutzungen sinnvoll kombiniert. Neben dem Lebensmittelmarkt und dem angedachten ÖPNV-Haltepunkt sind rund 40 Wohneinheiten vorgesehen: zwei Punkthäuser auf dem Dach des Lebensmittelmarktes und eine Wohnbauzeile mit insgesamt vier hangseitigen Gebäuden auf der gegenüberliegenden Seite.

Durch unterschiedliche Grundrisstypen, Größen und Barrierefreiheit aller Wohnungen, soll ein belebtes Quartier für Jung und Alt entstehen.

Wohnen auf dem Markt

  • Zwei Punkthäuser auf dem Markt
  • Sieben Wohnungen pro Haus
  • 2–3 Zimmer Wohnungen mit 60–100 m² zzgl. Terrasse
  • 1 Stellplatz pro Wohnung direkt am Haus
  • Barrierefreie Erschließung
  • Terrassierung für Privatsphäre und Ausblick
  • Dachgartennutzung im EG

WOHNEN Am Hang

  • Vier Punkthäuser am Hang
  • Sechs Wohnungen pro Haus
  • 1–3 Zimmer Wohnungen mit 45–80 m²
  • 1 Stellplatz pro Wohnung direkt am Haus
  • Barrierefreie Erschließung
  • Terrassierung für Privatsphäre und Ausblick
  • Hangseitige Nutzgärten
Scrollen