Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Bauen ist heute keine Wahl mehr, sondern eine Notwendigkeit. Das Nachhaltigkeitskonzept von BLICK.PUNKT hat als zentrales Element der Planung die ökologische und energetische Verträglichkeit fest im Blick. Eine umfassende Dachbegrünung, Maßnahmen zur natürlichen Wasserbewirtschaftung und der Einsatz von erneuerbaren Energien sorgen für eine hohe Energieeffizienz.

Wussten Sie …

  • Begrünte Dächer speichern Wasser, filtern Staub und Lärm und gleichen Temperaturunterschiede aus. Sie werden zum Ersatzlebensraum für Tiere und Pflanzen. Intensiv begrünte Dächer sind wie ein Garten nutzbar und steigern die Lebensqualität. Sie erhöhen den Anteil der Verdunstung und verbessern das Kleinklima. Sie leisten einen guten Beitrag zur Wasserbilanz, verbrauchen dafür, anders als viele Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung, keine zusätzliche Fläche. Begrünte Dächer bieten eine effektive Dämmfunktion im Sommer und Winter, schützen die Langlebigkeit der Baumaterialien und verlängern somit den Lebenszyklus des Gebäudes.
     
  • Nachhaltige Planungskonzepte streben einen naturnahen Umgang mit Regenwasser an, um das natürliche Gleichgewicht des Wasserkreislaufs möglichst wenig zu beeinträchtigen. Sie zielen darauf ab, Verdunstung zu fördern, Versickerung zu erhöhen und den Oberflächenabfluss zu verringern. Elemente der Regenwasserbewirtschaftung wie Regenwasserrückhaltung (Gründach), Versickerung und Entsiegelung (durchlässige Flächenbeläge), Sammlung und Einleitung in unterirdische Versickerungsanlagen (Rigolen) und die Nutzung des Regenwassers (Zisterne) haben sich bewährt und sind fester Bestandteil des Konzepts von BLICK.PUNKT.
  • Auf eine niedrige Energiebilanz von Gebäuden haben verschiedene Faktoren Einfluss: Durch eine intelligente Planung und Auswahl von Baustoffen kann eine hohe Energieeffizienz erreicht werden. Auch die möglichst nachhaltige Herstellung der Materialien ist von Bedeutung (graue Energie). Es wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes in Betracht gezogen. Darüber hinaus spielt die verwendete Energie (Primärenergie), die für die Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt wird, eine wichtige Rolle. BLICK.PUNKT setzt hier vor allem auf erneuerbare Energien in Form von Sonnenenergie (Photovoltaik) für die Stromerzeugung und den Einsatz von Wärmepumpen (mit Rückgewinnung) für die schonende Erzeugung von Wärme.
Scrollen